Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesnetzagentur: 21,8 Millionen Glasfaseranschlüsse in Deutschland verfügbar

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wie steht es um den Glasfaserausbau und den Stand von Breitband-Internet in Deutschland? Antworten darauf lieferte die Bundesnetzagentur jetzt mit ihrem am 16. Mai 2025 veröffentlichten „Jahresbericht Telekommunikation 2024“. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Zahlen.

Wie viel Breitbandanschlüsse gibt es in Deutschland?

Ende 2024 gab es 38,6 Millionen gebuchte Breitbandanschlüsse in Deutschland. Diese teilen sich so auf die verschiedenen Zugangstechnologien auf:

  • 23,6 Millionen basieren auf DSL-Technologien (rund 61 Prozent aller Anschlüsse), davon entfielen rund 13,7 Millionen Anschlüsse auf Endkunden der Telekom.
  • Circa 8,5 Millionen Anschlüsse werden per Kabelnetze (HFC - Hybrid Fiber Coax) realisiert.
  • Rund 5,3 Millionen Glasfaseranschlüsse lagen bis in die Wohnung oder in das Haus der Kunden (FTTH/FTTB - Fiber to the Home/ Fiber to the building).
  • Rund 0,9 Millionen Anschlüsse entfielen auf stationäre drahtlose Breitbanddienste per LTE/5G.
  • Etwa 0,3 Millionen Anschlüsse basierten auf Funktechnologien (Richtfunk), Festverbindungen sowie Satellit.

Die Telekom kommt auf einen Anteil von rund 39 Prozent an allen Breitbandanschlüssen, auf die Wettbewerber entfallen rund 61 Prozent.

Zahl der Glasfaseranschlüsse stieg 2024 um 3,9 Millionen

Während die Zahl der Anschlüsse per DSL und Kabel-Internet weiter sank, gab es eine deutliche Zunahme bei Glasfaseranschlüssen.

  • Die Zahl der mit FTTH/FTTB versorgten beziehungsweise unmittelbar erreichbaren Endkunden (Homes Passed) lag Ende 2024 bei 21,8 Millionen. Das ist innerhalb eines Jahres ein Anstieg um 3,9 Millionen Anschlüsse.
  • Die Zahl der Glasfaseranschlüsse, die schon fertig bis ins Haus oder die Wohnung verlegt ist (Homes Connected), lag Ende 2024 bei 8,6 Millionen.
  • 5,3 Millionen Glasfaseranschlüsse wurden aktiv von Kunden genutzt (Homes Activated). Von diesen entfielen 4,1 Millionen Anschlüsse auf FTTH, 1,2 Millionen auf FTTB.
  • Die sogenannte Take-up-Rate, der Anteil der Homes Activated an allen Homes Passed, liegt bei etwa 24 Prozent. Also wird knapp ein Viertel aller verfügbaren Glasfaseranschlüsse auch tatsächlich von Kunden genutzt.

Deutsche wollen mehr Speed

Internetanschlüsse mit hohen Bandbreiten sind zunehmend gefragt:

  • Rund 21,5 Millionen Breitbandanschlüsse wurden mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) vermarktet. Das entspricht etwa 56 Prozent der Festnetz-Breitbandanschlüsse.
  • Etwa 2,5 Millionen Anschlüsse verfügten über eine vermarktete Datenrate von 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) und mehr.
  • Dennoch boten etwa 0,8 Millionen Anschlüsse Ende 2024 weniger als 10 Mbit/s.

Internetverfügbarkeit mit Verivox prüfen und sparen

Möchten Sie wissen, welche Tarife und welche Surfgeschwindigkeit bei Ihnen verfügbar sind? Das können Sie einfach mit dem Verivox-Tarifrechner prüfen. Dazu müssen Sie, nach dem Klick auf den folgenden Button, nur Ihre Adresse angeben. Wir zeigen Ihnen dann die bei Ihnen verfügbaren Tarife. Zu vielen Tarifen können Sie sich bei Bestellung über Verivox einen zusätzlichen Verivox-Cashback sichern. Dadurch sind diese Tarife über Verivox günstiger als bei Bestellung direkt beim Anbieter.

Verfügbarkeit prüfen

OSZAR »